Wir suchen den SCC-Reporter, der mit Lust und journalistischem Geschick ca. einmal im Vierteljahr max. eine DINA 4-Seite mit den neuesten Informationen inkl. Bildern, über den SCC berichtet. Über unsere Schulungen, die Aktivitäten, das "Vereinsleben". Die Veröffentlichung stellen wir uns als "Pressebericht" und Teil dieser Homepage vor.
Interessenten melden sich bitte bei Winfried Meyer
Pressemitteilung 10/2022
17.10.2022
Heute war es soweit. Nachdem wir vor der Versammlung mit Regenschauern und bedrohlichen Wolken am Himmel begrüßt wurden, führte die außerordentliche Mitgliederversammlung zur erfolgreichen Wahl eines neuen Vorstandes.
Somit kann der Verein die nächsten zwei Jahre wieder ordnungsgemäß arbeiten.
Gewählt wurden: Kassenführerin Christiane Möller, Schriftführerin Karin Schmidt, 1.Vorsitzender Winfried Meyer und 2. Vorsitzender Manfred Grudda. Außerdem konnten noch als Beisitzer Dieter Green und Wolfgang Schwarze gewonnen und gewählt werden. Zum Ehrenrat haben wir Uwe Lahmer gewählt.
Weitere Wahlen wurden erfolgreich vorgenommen.
Der neue Vorstand freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Amtszeit.
Winfried Meyer
Pressemitteilung März 2021
Der Senioren Computer Club Seevetal lebt trotz Einschränkungen durch die Pandemie weiter.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corvid19 Pandemie treffen auch die Senioren des Computerclubs hart.
Natürlich lebt der Verein vom gegenseitigen Helfen und Üben. Kurse und Treffen finden nun schon seit
knapp einen Jahr nicht mehr statt, einige Austritte machen es dem Vorstand schwer Kosten und
Aktivitäten zu Planen.
Aber dank engagierter Mitglieder finden Montags Online-Workshops statt, die mittlerweile gut angenommen
werden.
Außerdem wurde die Homepage des SCC (scc-seevetal.de) auf eine neue Softwareversion upgedatet
und wird zur Zeit aktualisiert.
Auch für die nächste Zeit, fällt der monatliche "Info Tag", der bisher im Wechsel im Bildungszentrum
(demnächst im TREFFPUNKT Seevetal) oder im Dorfhaus in Maschen stattfand, aus.
Wir hoffen, mit dem Erscheinen des nächsten Schulungsplanes endlich in unseren neuen Schulungsräumen
im TREFFPUNKT-Seevetal starten zu können.
Wer uns unterstützen möchte, an unseren Schulungen teilnehmen oder sich einfach informieren möchte
findet viele Informationen auf unserer Homepage.
Winfried Meyer
Senioren Computer Club Seevetal e.V.
Seevetal September 2015
die Hamlet –Frage: Online-Banking oder nicht
Online-Banking? Zwei Lösungen bieten sich an:
einfach dem Schwarm vertrauen, die nötigen Sicherheitsvorkehrungen treffen und hoffen, dass schon nichts passieren wird.
Lösung zwei:
die Überweisungen „zu Fuß“ auf den Weg bringen, bei der Bank direkt und mit handgeschriebenem Formular in den dafür vorgesehenen Schlitz gesteckt. Ich gebe zu, dass ich bisher zur Kategorie zwei gehöre. Einfach weil drei Filialen meiner Bank stets auf meinem Weg liegen. Nur wer sagt eigentlich, dass es so bleibt? Kurz und gut, auch ich habe mich entschlossen, Online Banking zu riskieren. Aufgepasst, die Gelegenheit für einen Neubeginn ist günstig.
Der Vortrag, den Sie nicht versäumen dürfen, ist am Dienstag 6. Oktober.
Thema: ONLINE BANKING GEWUSST WIE.
Facts Tipps Tricks.
Wann? Dienstag 6. Oktober 16.00 – 18.00 Uhr.
WO? Im Medienzentrum integrierte Gesamtschule Hittfeld.
Fragen erwünscht.
Die NACHBEARBEITUNG gibt’s mit unserem Lehrer Uwe Lahmer am 2. November um 18.00 - 20.00 Uhr ebenfalls im Medienzentrum Hittfeld.
Nützlich, wie immer Sie’s sehen und wenden. Wer’s bereits praktiziert, beherrscht sicher noch nichts so perfekt, dass er/sie nicht noch was dazulernen könnte. Wer’s noch gar nicht kann, ist ohnehin bei uns auf der richtigen Spur. Denn schließlich gibt es jede Menge Gelegenheit, das frisch erworbene Wissen zu vertiefen. Zum Beispiel jeden Mittwoch ab 11.00 Uhr in der „Daddelrunde“, wo man auch mal „dumm“ fragen kann ohne Sorge, sich zu blamieren. Denn natürlich sollen wir uns nichts vormachen: Immer mehr Bankfilialen werden der Rationalisierung Zum Opfer fallen. Da bleibt nur der direkte Weg über den PC. Klarer Fall, es lohnt sich, nie mehr bei Nacht und Nebel vor die Tür zu müssen, nur weil eine Mahnung droht. Plötzlich kommt sie, die erleuchtende Erkenntnis:
Was man im Kopf hat, muss man nicht in den Füßen haben. Und schon gar nicht im Tank.
So sehen es Ihr
Manfred Grudda,
Erster Vorsitzender
(der’s natürlich aus dem eff eff beherrscht)
und Karin von Faber
Mitglied des Vorstands
Seevetal Oktober 2014
Senioren Computer Club – Seevetal e.V. Garbershoff 4, 21218 Seevetal (Helmstorf) |
Wissen wir eigentlich, wo wir leben? Okay in Deutschland, okay im Süden Hamburgs – aber schon bei der Frage, wo Seevetal aufhört und Rosengarten anfängt, werden manche so ihre Probleme haben. Und um rauszufinden, wann und wie lange das Hittfelder Rathaus oder das Fundbüro geöffnet hat, ist es schon gut, wenn man versiert auf dem Computer ist. Der macht unabhängig von umständlichen Telefonbüchern, lästigen Warteschleifen, verlegten Informationsbroschüren. Einfach die Homepage der Gemeinde Seevetal angeklickt und schon sind alle Informationen da, die man braucht.
Aber denkste. So einfach geht’s nicht bei jedem. Darum wird Ihnen am Info-Tag 7. Oktober ein Mitglied der Gemeindeverwaltung erklären, wie’s läuft und was gemacht werden muss. Schließlich sind die Möglichkeiten, diesem komplizierten Dingsda Lebensqualität abzugewinnen, fast unendlich. Initiative, die sich lohnt.
Der zweite Teil dieses Info-Tages ist allgemeinen Fragen reserviert:
Scannen, skypen, Smartphone, Facebook, Twitter, Threema, Blog & Co..
Übrigens, die Schulungsthemen werden alle Vierteljahre neu beschlossen, das bedeutet, wir sind immer auf dem neuesten Stand. Zur Wahl stehen Themen für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene.
Zusätzlich im Angebot die Thematik „Surfen im Internet“, Mittwoch 14.30 bis 16.30 Uhr.
Außerdem: Mittwoch von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr die“ Daddelrunde“, wo jeder sein eigenes Ding machen kann - die beste Gelegenheit, einfach mal auszuprobieren, ob alles passt.
Und: Mittwoch ab 17.00 Uhr der „Klönschnack“ im Nostalgie-Caf´e Helmstorf, zu dem alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich willkommen sind. Die einen zum Erfahrungsaustausch, die anderen zum Schnuppern.
Dabei halten sich die Beiträge in bescheidenen Grenzen: 10 € pro Monat, Aufnahmegebühr 15 €. Der SCC ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, darum können Sie – interessant für einige – die Beiträge auch von der Steuer absetzen.
Rufen Sie uns an:
04105 / 692 104.
Oder kommen Sie zum SCC Info- und Beratungstag
Dienstag 7. Oktober,
16.00 Uhr, Integrierte Gesamtschule Hittfeld
Medienzentrum
Peeperdieksberg 1
Ihr Manfred Grudda
Vorsizender
und Karin von Faber
Mitglied des Vorstands
Seevetal, August 2014
|
Ja ja die lieben Enkel. Die wissen alles.
Und im Zweifel wirklich alles besser, wenn’s um Fragen zum Computer geht. Die sagen schlicht: Das musst Du so machen und so und so – und meinen, wir hätten’s schon verstanden.
Aber denkste. So flink geht das nicht mit dem Technik-Feeling. Beratung muss her wie auf der Schule. Initiative, die sich lohnt. Schließlich sind die Möglichkeiten, diesem komplizierten Dingsda Lebensqualität abzugewinnen, fast unendlich.
Also auf zum Computer Club, da werden Sie geholfen.
Scannen, skypen, Smartphone, Facebook, Twitter, Threema, Blog & Co. – unsere Lehrer erklären Ihnen alles. Im Rahmen des normalen Unterrichts, im Zweifel aber auch per Fernsteuerung und wenn‘s mal richtig brenzlig wird, kommen sie auch nach Hause. Gut zu wissen, es muss ja nicht gleich ein Virus sein, wenn‘s tatkräftiger Hilfe bedarf. Auch gegen die ach so gefürchteten Schädlinge ist in den meisten Fällen ja ein Kraut gewachsen.
Die Schulungsthemen beschließen Vorstand und Lehrer alle Vierteljahre neu, das bedeutet, wir können immer wieder brandaktuell sein, nichts läuft nach Schema F. Gewusst wie: Ob’s Email-Verschlüsselungen sind oder die effizientesten Virenschutz-Scanner - vermutlich kann da nicht mal mehr Ihr Enkel mithalten.
Dabei halten sich die Beiträge in bescheidenen Grenzen: 10 € pro Monat, Aufnahmegebühr 15 €.
Der SCC ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, darum können Sie – interessant für einige – die Beiträge auch von der Steuer absetzen.
Hört sich fast paradiesisch an. Ist es auch. Jedenfalls wenn man im Garten des Nostalgie Café seinen Cappucino nimmt. Hier in Helmstorf sind die Zentrale des Clubs und die Postadresse. Jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr gibt’s den „Klönschnack“, zu dem alle Mitglieder und Nichtmiglieder herzlich eingeladen sind. Die einen kommen zum Erfahrungsaustausch, die anderen zum Schnuppern. Die Kuchen sind selbst gebacken: vom 2. Vorsitzenden Winfried Meyer.
Zur Wahl stehen Schulungsthemen für Anfänger und Fortgeschrittene, jeweils im Medienzentrum des Gymnasiums Hittfeld. Zusätzlich die Möglichkeit, am Mittwoch ab 11.00 Uhr im Dorfhaus Maschen an der „Daddelrunde“ teilzunehmen.
Die beste Gelegenheit, einfach mal auszuprobieren, ob alles passt. Man kann an drei Unterrichtsstunden teilnehmen ohne gleich in den Verein eintreten zu müssen.
Rufen Sie uns an:
04105 / 692 104.
Oder kommen Sie zum SCC Info- und Beratungstag.
Am ersten Dienstag im Monat 16.00 Uhr (Infos auf unserer Homepage)
Gymnasium Hittfeld
Medienzentrum
Peeperdieksberg
Ihr Manfred Grudda
Vorsizender
und Karin von Faber
Mitglied des Vorstands
22. Mai 2014
Jeden 1. Dienstag im Monat:
INFO- und BERATUNGSTAG
SENIOREN COMPUTER CLUB SEEVETAL e.V.
Dienstag, 3. Juni 16.00 Uhr
Medienzentrum Gymnasium Hittfeld
Peeperdieksberg
Tel: 04105 – 692 104
Homepage: www.scc-seevetal.de
Themen: Was Sie sonst noch
über Google wissen wollten – und
natürlich noch viel mehr
Mitglieder vom Vorstand und unser Referent
stehen für Ihre Fragen zur Verfügung
22. Mai 2014
Liebe Redaktion,
seit kurzem ist Google die wertvollste
Marke der Welt. Gratulation. Leider allerdings
steht Google für Ränke bis hin zur
Zusammenarbeit mit der NSA. Nun müsste
es ja ein leichtes sein, einfach auf einen
europäischen Anbieter auszuweichen, der
mit dem US-Geheimdienst keine
gemeinsame Sache macht, aber ebenso eloquent
und international ist. Nur, den gibt es
nicht. Da hat Europa geschlafen. Wir haben
den Angelsachsen das Feld überlassen
und reiben uns erstaunt die Augen.
Verpasste Chancen. Wie sich der Krake erwehren?
Bis auf weiteres ist das kaum möglich.
Die sind nämlich besser. Und sie haben die Macht,
einfach schon weil sie früher da waren.
Mag schon sein, dass Kartellgesetze die
Lage ein bisschen entschärfen,
schließlich kann das Internet kein
rechtsfreier Raum sein.
Der neue Siemens-Chef Joe Kaeser
bleibt dennoch skeptisch: „Die Menschen
beginnen erst langsam zu begreifen, was
mit ihren Daten geschehen kann. Sie glauben,
dass die Anbieter ihnen helfen, ihr Leben
einfacher zu machen – und das sogar
kostenlos. Aber in der geheimen Logik des
Netzes gilt: Einer wird gewinnen.“
Im Zweifel Google?
Der Spruch „Ich habe ja nichts zu verbergen“
ist grundfalsch: Es genügt, Probleme
mit der Gesundheit zu haben oder Geldsorgen –
alles aktenkundig. Hat man zudem ein Android-Handy,
erhält Google sogar präzise Bewegungskontrollen.
Nicht nur Terroristen scheuen so viel
Überwachung. Mit europäischem
Rechtsempfinden hat das kaum zu tun.
Nun muss Google allerdings einlenken. Nicht
nur beim Fotografieren unserer Häuser.
Auch dem Spanier, der beim EuGH klagte,
weil er die Zwangsversteigerung seines
Hauses vor 15 Jahren nicht mehr in seiner
Vita lesen wollte, wurde ein „Recht
auf Vergessen“ eingeräumt.
Immerhin, ein Anfang ist gemacht.
Karin von Faber
März 2014
Frühling ist’s ich lass es gelten und mich freut‘s,
ich muss gestehen, dass man kann spazieren
gehen, ohne just sich zu erkälten.
So spottete vor 150 Jahren der Dichter Ludwig Uhland,
den wir eigentlich nur als romantisch Depressiven
in Erinnerung haben, z. B. durch seine zornig-düstere Untergangsballade
„Des Sängers Fluch“. Der Vogel hatte also auch Humor.
Aber egal wie das Wetter sich aktuell gestaltet- man
kann die schönste Jahreszeit ohnehin ganz
nüchtern sehen, zum Beispiel mit den
Augen der Hausfrau beim Frühjahrsputz.
Oder mit denen des Computerbesitzers.
Was für das Internet, für Apps und Facebook,
Threema und Youtube, für den Desktop
oder das Skype-Programm gilt – alles muss
nämlich mal gecheckt und durchgekämmt
werden. Pflicht sind die Virenscanner, die
Ihnen Ihr reguläres Security-Programm anbieten.
Kür wäre Eset, ein besonders gründlicher
Prüfer, der noch das letzte Unkraut rauszupft,
erstaunlicherweise (noch) kostenlos.
Und wer Ballast loswerden will, ist hervorragend
bedient mit CCleaner und Defragmentierung.
Für alle diese Operationen muss man sich
allerdings Zeit nehmen. 4 - 5 Stunden kann
das locker dauern, es bietet sich also
an, einfach das Gerät über Nacht nicht abzuschalten.
Gewarnt werden muss aber vor vielen
kostenintensiven Programmen
aus dem Internet – nicht nur,
weil sie den Geldbeutel leermachen,
sondern weil diese Seiten oft
unsicher bis unseriös sind. Lassen Sie
am besten die Finger davon.
Es gibt so viele Alternativen.
Und so viel zu tun. Packen wir’s an.
Am Dienstag, 1. April, ist wieder
Info- und Beratungstag
Ab 16.00 Uhr
Im Gymnasium Hittfeld Medienzentrum
Peeperdieksberg
Tel, 04105 – 692 104
Da werden Sie bestimmt geholfen.
August 2013
ANGRIFF AUF DEN COMPUTER
Nein, Hacker sind längst nicht mehr Science Fiction. Wer meinte, Cyberkriminelle seien im Wesentlichen darauf aus, den Verkehr in New York lahmzulegen oder sonstige Schurkenstücke der abenteuerlichen Art zu begehen, irrt gewaltig. Hacker sind eine Bedrohung. Sie geht jeden an. Sie kann jeden treffen. Sie kann schlimme Folgen haben.
Computerkriminalität greift um sich. Was bedeutet das für Sie und mich? Vielleicht haben Sie ja schon eine Erfahrung hinter sich. Z. B. mit einer Rechnung, sagen wir, vom Internet-Versandhaus Zalando, ohne dass Sie jemals mit diesem Shop zu tun hatten. Leicht zu merken, dass da Kriminelle am Werk sind. Gegenmaßnahme: E-Mail nicht öffnen, sofort löschen.
Nur, die Angriffe sind längst raffinierter geworden. Gefährlicher. Und zuweilen nicht mehr löschbar. Das Unheimliche: Auch die besten Antivirenprogramme bieten nicht ausreichend Schutz. Die Infektion ist so schnell und so flexibel, dass manchmal kein Kraut mehr dagegen gewachsen ist. In solchen Fällen helfen nur noch Sicherheitskopien auf der externen Festplatte. Hand aufs Herz: Haben Sie das schon mal gemacht? Wenn nicht, wird’s Zeit.
Die Ursachen der Schäden sind fast unendlich. Viren, Trojaner, Würmer – sie können bei Banküberweisungen zuschlagen, aber auch beim simplen Facebook-Kontakt. Die meisten allerdings sind durchaus noch unschädlich zu machen.
Aber wie funktioniert das?
Dr. Wolfram Reinken von der TU Harburg wird’s erklären. Wir freuen uns , dass wir diesen Experten für den ersten SCC –Infotag nach den Ferien für einen Vortrag gewinnen konnten. Eine einmalige Gelegenheit, praktisches Wissen über Computerkriminalität zu erwerben!
Wo und wann findet das Ganze statt?
Am 3. September, 16.00 Uhr im Gymnasium Hittfeld, Medienzentrum, Peperdieksberg
Wir bitten um Verständnis, dass wir den freiwilligen Kostenbeitrag, für dieses Mal auf 5 Euro anheben müssen.
Pressemitteilung Nov. 2012
SCC: DER NEUE VORSITZENDE
Keine Homepage, kein Facebook-Account – und doch ist Manfred Grudda alles andere als ein Medienmuffel und schon gar nicht einer von der alten Garde. Im Gegenteil: ein Miteinander-Mensch, der Wert legt auf inspirierende Beziehungen, ein Intellektueller zwar, aber einer von den Umtriebigen.
Das erklärt, warum er sich dazu entschloss, den Vorsitz des Senioren Computer Clubs zu übernehmen. Der SCC war nämlich in seiner Existenz gefährdet. Winfried Ulrich, Vorsitzender der letzten Jahre, musste aus Gesundheitsgründen passen – aber ein gemeinnütziger Verein ohne Vorsitzenden geht nun mal nicht. Der Club hätte aufgelöst werden müssen.
Gar nicht so einfach, einen Nachfolger zu finden, schließlich ist das ein Ehrenamt, da bedarf es einer nicht zu unterschätzenden Portion Idealismus gepaart mit Bodenhaftung. Ein SOS-Ruf in der Zeitung brachte die Lösung: Wer hat Lust und traut sich’s zu - der Retter heißt Manfred Grudda.
Er ist 63, verheiratet, hat zwei Kinder und zwei Enkel.
Nun, wo er sich auf den Ruhestand vorbereitet, kann er es sich erlauben, den Job zu machen. Obwohl es noch einen Konkurrenz-Kandidaten gab, ging Manfred Grudda einstimmig aus der Wahl hervor.
Erfolg mit Hintergrund. Der Mann ist erfahren in der Führung und Leitung von Bildungseinrichtungen. Er hat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert mit Abschluss Diplom‑Betriebswirt, danach an den Universitäten Hamburg und Bremen ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Abschluss Diplom-Ökonom hingelegt.
(Was man mit so viel Gelehrsamkeit anfängt?
Hier eine Auswahl: Er war Dozent, Fortbildungsleiter, stellvertretender Geschäftsführer, Niederlassungsleiter und Prokurist bei Einrichtungen/Unternehmen der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung. Streichreserve)
So ganz fern ist er also dem Metier des Clubs nicht: Fortbildung steht auch hier auf der Agenda, wenngleich keineswegs daran gedacht ist, aus friedlichen Senioren gefürchtete Hacker zu machen.
Was er plant?
Vor allem Kontakte zu Rat- und Hilfesuchenden aufzubauen. Ab dem 13. November gibt es jede Woche zwei offene Beratungsstunden für Computerinteressierte.
Jeweils dienstags ab 16.00 Uhr in Hittfeld.
Man braucht kein Clubmitglied zu sein um sich beraten zu lassen.
Ein Lehrer und ein Mitglied des Vorstands sind präsent, um Ihre Fragen zu beantworten. Falls Laptop vorhanden, kann er mitgebracht werden, PCs stehen zur Verfügung.
Wo findet die Beratung statt?
Im Gymnasium Hittfeld / Medienzentrum
(direkt wenn Sie vor dem Gebäude stehen)
Adresse:
21218 Hittfeld
Peeperdieksberg
Wann?
Ab 13. Nov. 2012 jeden Dienstag ab 16.00 Uhr.
Bis zu Beginn der Weihnachtsfeien 4. 12. 2012.
Kosten: drei Euro Zuschuss für Raummiete
Pressemitteilung vom 30.10.2012
Lieber Leser,
Hand aufs Herz: Irgendwelche Probleme
hat man mit dem Computer eigentlich
immer. Oder gehörst Du zu den technisch
Hochbegabten, die einfach
alles richtig machen? Okay, in diesem
Fall herzliche Glückwünsche!
Für alle anderen gibt’s jetzt den
SCC-Info-Tag. Vom 13. November an
haben wir jeden Dienstag
ab 16.00 zwei offene Beratungsstunden
für Computer-Interessierte
eingeplant. Gäste herzlich willkommen.
Man braucht also kein Clubmitglied zu
sein und auch nichts* zu bezahlen,
um teilzunehmen. Ein Lehrer und zwei
Mitglieder des Vorstands sind
präsent, um Eure Fragen zu beantworten.
Laptop, falls vorhanden, kann
mitgebracht werden, PCs stehen zur Verfügung.
Wo findet die Beratung statt?
Im Gymnasium Hittfeld
Medienzentrum
Adresse:
21218 Hittfeld
Peeperdieksberg
Wann?
Jeden Dienstag ab 16.00
bis Beginn der Weihnachtsferien 4. 12.
Um die Durchfahrverbote müsst Ihr
Euch nicht kümmern, Clubmitglieder und
ihre Gäste sind ausgenommen
…außer den 3 € Raummiete
Pressemtteilung vom 30.8.2012
Betreff: Schulungspläne des SCC – Seevetal e.V.
Frisch, frisch, frisch…
DIE NEUEN SCHULUNGSPLÄNE SIND DA
Wieder ab 3. September: Schnupperkurse für Anfänger, Einsteiger, Fortgeschrittene
Nur Mut : Surfen im Internet, einkaufen, verkaufen, E-Mail und Homepage einrichten, Fotos bearbeiten und archivieren, Reisen buchen, Visitenkarten, Oster- und Weihnachtsgrüße – von jetzt an, wisse n Sie wo’s langgeht.
Informieren Sie sich auf unserer Homepage unter www.scc-seevetal.de
Fordern Sie uns heraus!
Beitrag: 30 € im Vierteljahr (als Mitglied),
plus jeweils 3,-- € für Raummietanteil pro Unterrichtseinheit sowie
€ 15 .- einmalige Aufnahmegebühr.
.
Telefonkontakt: Winfried Ulrich 04187 – 6322
Seevetal 8.6.2012
Senioren Computer Club Seevetal e.V.
Garbershoff 4, 21218 Seevetal (Helmstorf).
An die
Redaktion
DER NEUE BOSS IST DA
Krise beendet: Weil kein neuer Vorstandsvorsitzender gewählt werden konnte, drohte dem SCC die Auflösung. Jetzt ist er gefunden. Er heißt MANFRED GRUDDA. Er kommt von der Musikschule Winsen.
Wir wünschen ihm toi toi toi für das neue Amt!
Winfried Ulrich, der aus gesundheitlichen Gründen den Vorstand abgeben musste, bleibt uns aber als Beisitzer erhalten.
.
Der Telefonkontakt gilt bis auf weiteres:
Winfried Ulrich 04187 – 6322
Vielleicht schauen Sie auch einfach auf unserer Homepage im Internet unter
www.scc-seevetal.de vorbei!.
Mitgliedsbeitrag € 30.- im Vierteljahr plus jeweils 3,-- € für Raummietanteil
pro Unterrichtseinheit , sowie € 15 .- einmalige Aufnahmegebühr.
Der Vorstand
Pressemitteilung zur Neuwahl des Vorstandes am 5.6.2012
Nachdem unser erster Vorsitzender Winfried Ulrich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung bekannt gegeben hatte, dass er für eine erneute Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Vergung steht, gab es zunächst keinen Kandidaten für dieses Amt. Auch das Nordheide Wochenblatt hat am 09.05.2012 von unserem Problem berichtet. Viele Mitglieder und Interessenten des Vereins haben uns seitdem herzlich gebeten alles zu tun um den Verein weiterzuführen. Nun ist es uns nicht nur gelungen neue Mitglieder zu werben, auch neue Kandidaten für den Vorstand wurden gefunden.
An der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 5.6. haben zahlreiche Mitglieder teilgenommen und es wurde ein neuer Vorstand, die Kassenprüfer, sowie der Ehrenrat neu gewählt. Somit ist unser Verein auch für die Zukunft wieder sicher aufgestellt.
Wir gratulieren dem neuen Vorsitzenden Manfred Grudda und danken dem scheidenden Vorsitzenden Winfried Ulrich für seine hervorragende Arbeit der letzten Jahre und seine erfolgreichen Bemühungen um seine Nachfolge.
2. Vorsitzender
Winfried Meyer
Seevetal Juni 2012
Pressemitteilung zum Tag der offenen Tür
Seevetal, im August 2011
Pressemitteilung
Senioren Computer Club Seevetal e. V. beschließt Projekt „100 Plus“.
Auf seiner letzten Vorstandssitzung des Jahres 2009 setzte sich der Vorstand des SCC die Ziele für das Jahr 2010.
Neben Zielen wie der Wiederherstellung der Vereins-Homepage nach einem Hackerangriff im November und den letzten Planungen für die diesjährige Weihnachtsfeier, wurden auch die Weichen für einen Mitgliederzuwachs auf „100 Plus“ Mitglieder gestellt.
Der Senioren Computer Club sucht noch fortgeschrittene Anfänger, die Interesse haben sich im Verein zu engagieren. Auch blutige Anfänger sind herzlich willkommen. Um den vielfältigen Interessen gerecht zu werden, wurde intensiv am neuen Schulungsplan für das Jahr 2010 gefeilt, der nun auch zum Download auf der Homepage www.scc-seevetal.de zur Verfügung steht.
Der SCC bietet seinen Mitgliedern neben der gegenseiten Hilfe, jeden Montag (ausschließlich der Ferien) Schulungen durch professionelle Referenten, Internetkurse, den wöchentlichen Klönschnack im Nostalgie Café und viele weitere Aktivitäten. Der SCC ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und möchte erreichen, dass sich Senioren aktiv mit den neuen Medien beschäftigen (können).
Seevetal im Dezember 2009
SCC Seevetal. eV.
Garbershoff 4
21218 Seevetal (Helmstorf)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Vorsitzender
Winfried Ulrich